April 2014
Es ist schon fast ein bisschen zynisch, dass ausgerechnet LEGO: THE HOBBIT das Mittelerde-Spiel ist, auf das ich mich seit langer Zeit am meisten gefreut hab. Aber andere Spielankündigungen sind derart abstrus weit weg von Tolkiens Werk und den Filmen, dass erst LEGO kommen muss, um einen alten Tolkien-Fan wie mich aus der Reserve zu locken. mehr über LEGO: THE HOBBIT Spiel-Rezension...
Über Ostern fand im Maritim Hotel in Bonn die zweite HobbitCon statt. Vor Ort waren natürlich auch jede Menge Fans als Zwerge und Elben kostümiert. Inspiriert durch die zarten Liebesbande von Tauriel und Kili in DER HOBBIT: SMAUGS EINÖDE wollte ich (Cirdan) herausfinden, wie es wirklich aussieht mit den Gefühlen zwischen Zwergen und Elben - Achtung: Dieses Video könnte Spuren von Albernheit enthalten. mehr über HobbitCon2014 - Love is in the Air...
Peter Jackson hat so eben offiziell bestätigt, dass der dritte HOBBIT-Film einen neuen Titel bekommen wird, da man THE HOBBIT: THERE AND BACK AGAIN (also DER HOBBIT: HIN UND ZURÜCK) nicht mehr für angemessen hielt. Der neue Titel lautet nun offiziell... mehr über Offiziell: Neuer Titel für DER HOBBIT 3 !!...
Am letzten Wochenende feierten Elben, Zwerge und Hobbits gemeinsam auf der HobbitCon in Bonn. Absoluter Star der Convention war Sir Richard Taylor, Chef und Gründer von Weta Workshop. Mit uns sprach der 5fachen Oscar-Gewinner im Video-Interview über Guillermo del Toro, den zunehmenden Einsatz von CGI und die Schlacht der Fünf Heere in DER HOBBIT: HIN UND ZURÜCK. mehr über Exklusiv: Richard Taylor über Guillermo del Toro, CGI und DER HOBBIT 3...
Osterzeit ist Hobbitzeit - Über die Osterfeiertage findet in Bonn zum zweiten Mal die HobbitCon statt, mit jeder Menge Vorträgen, Workshops, kostümierten Fans und natürlich den original Zwergenschauspielern aus der Verfilmung zum Anfassen. mehr über Auf zur HobbitCon nach Bonn...
Aufregung im Titelland – Seit sich Warner vor einigen Tagen die Bezeichnung INTO THE FIRE titelschutzrechtlich hat sichern lassen, überschlagen sich die Spekulationen, ob der Titel des dritten Hobbit-Films entsprechend geändert wird. mehr über Dritter HOBBIT-Film umbenannt?...
Biografien zu J.R.R. Tolkien legen den Schwerpunkt oft auf die Zeit, zu der Tolkien in Oxford gelehrt hat und zu der auch DER HERR DER RINGE entstanden ist bzw. die Jahre danach. Jugend und Krieg werden gewöhnlich nur in einem kurzen Abschnitt abgehandelt. Das Bild des kauzigen, Pfeife rauchenden, Professors, der sich als Hobby eine mythologische Welt erdenkt, herrscht in den Köpfen vor. Doch mit seiner Tolkien-Biografie TOLKIEN UND DER ERSTE WELTKRIEG zeichnet der britische Journalist und Tolkien-Forscher John Garth nun erstmals ein komplett neues Bild von J.R.R. Tolkien. mehr über REZENSION: Tolkien und der erste Weltkrieg...