Ein ganzes Wochenende steht im Zeichen der Fantasy. Der Tolkien Stammtisch Hannover bietet ein tolles Programm für die ganze Familie. Dazu gehören spannende Vorträge namhafter Tolkienexperten wie:
- Elbenkönigin und göttlicher Zauberer – die Geschichte und das Verhältnis von Galadriel und Gandalf – in Tolkiens Büchern (Friedhelm Schneidewind)
- Götter, Gräber und Gelehrte – J.R.R. Tolkien und die Ausgrabung bei Lydney-Park (Sylvia Lindner)
- Danke, Tolkien, für die Rennkaninchen! (Tobias M. Eckrich)
- Im Osten nichts Neues: Mordor im Ersten Weltkrieg (Annika Röttinger)
- Der Werwolf – Zur Kulturgeschichte eines Monsters (Jan Niklas Meier)
- Mittelalter und Mittelerde – wie mittelalterlich ist Tolkiens Welt der Hobbits? (Friedhelm Schneidewind)
Oder viele Workshops zum Mitmachen wie zum Beispiel:
- Arwens Abendstern selbst herstellen
- Rollenspiel-Workshop
- Tabletop-Figuren bemalen
- Tanzworkshop
- Mittelalter-Basteley
Aber auch Rollen- und Brettspiele, Bücher und das legendäre Quiz gehören zum Programm.
Für das leibliche Wohl steht die bewährte Hobbit-Küche bereit. Hier gibt es zu kleinen Preisen viele leckere Dinge: von süß bis salzig und von heiß bis kalt. Mit ein bisschen Glück trifft man hier den Zauberer Gandalf oder gar Radagast auf eine Tasse Kaffee.
Der Eintritt ist frei!!
Wo:
Gemeindehaus Pauluskirche (Südstadtgemeinde)
Meterstr. 37
30169 Hannover
Wann:
Sa, 3. Oktober: 11-19 Uhr
So, 4. Oktober: 10-17 Uhr
Weitere Infos zum Tolkien Tag gibt es auf www.hannohirrim.de/tolkientag