Eingefleischte Tolkien-Fans werden nicht viele neue Informationen finde, aber für junge Tolkien-Fans und "Anfänger" ist das Buch ein sehr guter Einstieg, der nicht nur an der Oberfläche kratzt, sondern auch Teile der Geschichte erläutert, die im Film kaum angemessen vermittelt werden können, wie beispielsweise Barahirs Ring oder "ithildin". Das macht neugierig und schnell bekommt der Leser Lust auf mehr.
In den ersten Kapitel wird die Geschichte des Rings erläutert, dabei fallen Namen wie Isildur und Gil-Galad. Dann werden die Völker von Mittelerde und ihre wichtigsten Personen beschrieben. In kleinen Infokästen werden spezielle Eigenschaften, wie die Hobbit-Füße oder andere Besonderheiten ("Pfeifenkraut", Mithril-Silber") erklärt.
Das Buch sollte sowohl in den Regalen der Tolkien-Fans, als auch der, die es werden wollen, nicht fehlen. Einzig störendes Element für eingefleischte Fans: Alle Namen und Begriffe wurden aus der neuen Krege-Übersetzung entliehen ("Rosie Kattun", "Gerstenmann Butterblüm").
Hier ein kurzer Textauszug:
"Seit seiner Niederlage in der Schlacht von Dagorlad hat Sauron seine Streitkräfte neu gruppiert, wenn es ihm auch nicht gelungen ist, den Herrscherring wiederzufinden, den er so heimtückisch geschmiedet und den ihm isildur, Hochkönig von Gondro, abgenommen hat, bevor er anscheinend für immer verlorenging. In den Jahrtausenden, die seit seiner Niederlage verstrichen sind, hat er langsam, aber unerbitterlich seine große Armee bösartiger Wesen vergrößert und seine Festung in Barad-dûr wiederaufgebaut."
Das offizielle Begleitbuch
Preis: DM 29,50 / öS 215,- / sFr 27,60 *
Begleitbuch zum Film
Hardcover, 64 S.
Format 22,6 x 31,2 cm
ISBN 3-608-93504-5