Stage K, Stone Street Studio in Wellington, Neuseeland. Wir hören Peter Jacksons Regieanweisung: "Der Himmel verdunkelt sich ... und ... Flammen! Und Schnitt! Großartig! Das haben wir im Kasten!" Scheinbar wurde hier gerade eine Smaug-Szene aufgenommen.
Die Kamera bewegt sich in ein Regie-Zelt, in dem Peter Jackson mit 3D-Brille sitzt. Rechts ein Regiestuhl mit kaligrafischer Aufschrift "Exec Prod".
Im geteilten Bild Regisseur Peter Jackson und 2nd Unit Regisseur Andy Serkis beim letzten Take vor der Drehpause.
Beide Regisseure befinden sich an interessanten Sets, mit dornenbewehrten Säulen. Handelt es sich hierbei um die Orkhöhlen oder vielleicht schon Dol Guldur? Es könnte sich auch um unterschiedliche Sets handeln, da die Säulen bei Peter Jackson verdreht sind, die bei Serkis aber gerade. Dies alles würde allerdings gegen die Theorie mit der Smaug-Szene sprechen.
Ein nähere Blick auf das Set enthüllt Details: Einen kleinen Käfig und jede Menge Schädel und Knochen. Sieht verdächtig nach Ork-Höhlen aus.
Dass Andy Serkis bei dieser Szene Regie führt, lässt darauf schließen, dass hier Digital-Kreaturen zum Einsatz kommen. Bereits im Vorfeld hatte Peter Jackson verraten, dass der Große Ork komplett CGI-Kreatur sein wird.
Interview in Beutelsend -- Unzählige Requisiten schmücken das Set, Briefe liegen herum, auf Bilbos Schreibpult erkennt man Federn, Tinte und Pfeifen.
Das ist Film-Magie: Nur eine kleine Ecke des Beutelsend-Sets wurde im Studio errichtet. Rechts und ganz links zu erkennen: Große Referenz-Fotos (u.a. Bilbo am Schreibpult), vermutlich aus DER HERR DER RINGE Trilogie.
Dreharbeiten in Gollums Höhle! Das erste Foto von einem neuen Set! Gedreht wird die erste Begegnung zwischen Bilbo (Martin Freeman) und Gollum (Andy Serkis). Für Gollums See wurde das Studio geflutet.
"Wenn es verliert, mein Schatzzzz, dann fressen wir es!" Andy Serkis als Gollum in einer der voraussichtlich spannensten Szenen des ersten Teils "Rätsel in der Finsternis". Anders als bei den Dreharbeiten zu DER HERR DER RINGE hat Andy Serkis diesmal eine kleine Kamera auf sein Gesicht gerichtet, die jede kleine Gesichtsbewegung aufnimmt. Ein Verfahren namens Performance-Capturing, dass Weta Digital bei AVATAR - AUFBRUCH NACH PANDORA perfektioniert hat.
Ein Blick auf die 3D-Stereo-Monitore von Andy Serkis. Welche Szenen wird hier wohl gerade gedreht? Im Hintergrund erkennt man einen Schauspieler im Motion-Capture-Anzug. Die Bäume im Hintergrund und die folgenden Screenshots lassen vermuten, dass es sich hier um die Szene mit den drei Trollen handelt.
Andy Serkis und Peter Jackson an dem Wald-Set, im Hintergrund ein Haufen von Rucksäcken. Das sieht verdächtig nach dem Set mit den drei Trollen aus, worauf auch die Anwesenheit von Andy Serkis schließen lassen würde. Außerdem wird im Gespräch ein Kampf erwähnt.
Wow, was für ein Bild: In Bruchtal trifft Bilbo (Martin Freeman) auf den Elbenfürst Elrond (Hugo Weaving).
Als kleiner Insider für alle, die schon vor 10 Jahren im Forum mit diskutiert haben: Das Geländer-Problem wurde anscheinend gelöst
Gleiche Szene, anderer Blickwinkel. Martin Freeman steht vermutlich in einem Loch, damit der Größenunterschied stimmt. Peter Jackson sucht dahinter nach einem geeigneten Kamerawinkel.
Blick auf die Performance-Capture-Anlage. Auf einem Bildschirm das Bild von der Performance-Capture-Cam von Andy Serkis.
Drehbuch-Besprechung mit Peter Jackson und Crew. Na, wer hat gute Augen und kann auf den Drehbuch-Seiten etwas erkennen?
Zurück am "Ork-Set". Neben Ketten und Felsen sind auch Pflanzen zu erkennen. Es handelt sich also um ein oberirdisches Set. Vielleicht tatsächlich die "Waldfestung" Dol Guldur.
Die Crew trägt T-Shirts, die verkünden, dass von den 254 Drehtage bereits 54 erledigt sind und "nur" noch 200 Tage gedreht werden wird.
Ein Feuerkorb und eine Armfessel lassen vermute, dass es sich um eine Art Kerker / Gefängnis handelt. Thorins Vater Thráin wird in Dol Guldur gefangen gehalten. Vielleicht wurde diese Szene hier gedreht?
Interessantes Detail in diesem Bild sind die Schädel, die darauf schließen lassen, dass einige Gefangene ihre Gefangenschaft nicht überlebt haben.
2nd Unit Film-Crew an dem mysteriösen Set. Der Käfig untermauert die Theorie, dass es sich um das Dol Guldur Gefängnis handelt.
Ranken haben das alte Gemäuer übernommen. Interessantes Detail auf dem T-Shirt in der Mitte: Smaug mit dem HOBBIT-Schriftzug!
Peter Hambleton (Gloin) und William Kircher (Bifur) sprechen am Beutelsend-Set über ihre Urlaubspläne.
Ian Mckellen (Gandalf) im Make-Up-Raum. Im Hintergrund: Gandalfs Perücken. An der Wand: Altbekannte Zeichnungen u.a. von Alan Lee und J. R. R. Tolkien.
Mick Saliba (Stuntman / Equipment Manager) und George Saliba (Stunts ( Rigger) sind vermutlich Brüder.
Zuständig fürs Casting der Statisten: Victoria Beynon. Im Hintergrund interessante Zettel mit Aufschriften wie: "Fit LT", "Hobbits", "Elves" oder "LOC? Dwarves Cast"... mmmh... interessant....
Im Vordergrund: Kostümdesignerin Ann Maskrey. Im Hintergrund ... aufgepasst: EIN NEUES LEGOLAS-KOSTÜM, wesentlich dunkler gestaltet als in der Trilogie! Gibt uns das einen ersten Eindruck vom Aussehen der Wald-Elben?
Hat noch Aufstiegschancen: 2nd 2nd Assistent Director Bruno du Bois. Rechts im Bild: Die Steintreppe eines Sets.
Hair-Stylist Peter King war auch schon beim HERRN DER RINGE dabei und hat diesmal mit 13 haarigen Zwergen jede Menge zu tun.
Beleuchter Reg Garside sitzt vor einer äußerst interessanten Wand, neben Adressen von Telefonnummern hängt dort auch eine Neuseeland-Karte, auf der allerlei Orte markiert sind. Sind das die Drehorte des HOBBITS? Unter anderem sind Orte südlich von Auckland markiert, ebenso wie Matamata (Auenland-Set) und Orte südlich des Zentralplateau der Nordinsel. Außerdem zeigen einige Pfeile auf die Gegend um Queenstown, Christchurch und Mackenzie Country auf der Südinsel.
... in der Bilbo über den Waldboden vorbei an gewaltigen Trollbeinen kriecht. Ohne Zweifel handelt es sich hier um die legendäre Szenen mit den drei Trollen.
Kreativ-Besprechung des Design-Teams unter anderem mit Peter Jackson, Dan Hennah, Alan Lee und John Howe. Die Skizzen an den Wänden sind gekennzeichnet mit "Erebor", "City of Dale" und "Five Armies" (v.l.n.r.). Auf dem Tisch ein Modell mit einer kleinen Figur.
Besprechung mit Peter Jackson und Richard Taylor. Im Hintergrund Ork-Masken und rechts am Bildrand eine Troll-Statuette. Das wichtigste Design wurde aber unkenntlich gemacht.
Der zweite Teil dieser Bild-für-Bild-Besprechung mit jeder Menge Crew-Fotos und Landschaftsaufnahmen von Neuseeland folgt morgen. Das komplette Video könnt Ihr hier anschauen. Hier in unserem Forum könnt Ihr mit anderen Usern über das 2. Video-Blog diskutieren.