Im 5. Production-Video, das es hier bei Facebook zu sehen gibt, sind nicht nur Hinweise auf diverse Drehorte versteckt, sondern die Aufnahmen geben auch Aufschluss über die Handlung, mögliche Änderungen und Gastauftritte. Davon abgesehen gibt es aber auch einfach ein paar tolle EInstellungen von Neuseeland und den HOBBIT-Dreharbeiten.
Dreharbeiten an der Pelorus Bridge zwischen Blenheim und Nelson auf der neuseeländischen Südinsel. Hier wurde die Flucht der Zwerge mit Hilfe der leeren Fässer aus dem Waldlandreich gedreht.
Da die Zwergendarsteller bzw. ihre Stuntdouble dabei selbst vor Ort waren, wurde vermutlich auch die Anlandung der Fässer am Ufer gedreht.
Die Fässer wurden für die Szene extra präperiert. Bei den metallischen Halbkugeln könnte es sich um Gewichte handeln, damit die Wässer richtig im Wasser liegen.
Dieses Bild lässt die Vermutung zu, dass die Reise der Zwerge in den Fässern nicht ganz sanft vonstatten geht. Vielleicht werden die Fässer nicht sanft an Land geschifft, sondern an Felsen zerschellen.
Dreharbeiten auf der Nordinsel: Zwergentrupp auf Reisen. Die markanten Kalkfelsen im Hintergrund sind auf der neuseeländischen Nordinsel, ca. 14 km von Piopio entfernt an der Mangaotaki Road zu finden. Ende Oktober, also kurz vor Drehbeginn, berichtete Forum-User Samdir von dort .
Martin Freeman als Bilbo Beutlin auf seinem Zwergenpony, samt Gepäck inklusive Kochkessel und Schaufel.
Gandalf unterwegs in einsamer Mission, gedreht im Tongariro National Park auf der neuseeländischen Nordinsel.
2nd Unit Regisseur Andy Serkis bei den Dreharbeiten mit Bombur-Darsteller Stephen Hunter. In dieser Szene schein Bombur in einen Kampf verwickelt und attackiert den Gegner mit einem Bud-Spencer-würdigen Bauch-Angriff. Besser zu sehen im bewegten Bild: Die Szene spielt sich auf Holzplanken bzw. einem Steg ab. Sind das bereits Dreharbeiten in Seestadt?
Bilbo mit Lichtschwert: Als Bilbo alleine in den Orkhöhlen unterwegs ist, beginnt sein neues Schwert Stich plötzlich zu leuchten.
Wieder eine Action-Szene auf den Holzplanken (Seestadt?). Im bewegten Bild gut zu erkennen ist, dass Nori seinem Bruder Ori eine Steinschleuder zu wirft.
Stephen Hunter als Bombur mit seinem Stuntdouble Bronson Steele. Man beachte die Wesen im Hintergrund: Das scheinen weder Orks noch Trolle zu sein.
Jed Brophy als Nori mit seinem Stunt-Double Allan Smith. Beide waren bereits Gäste auf der Ring*Con in Bonn.
Ein kleiner Vorgeschmack auf Peter Jacksons Gastauftritt im HOBBIT! Er trägt einfache Kleidung und wird vermutlich wieder einen Menschen spielen (vielleicht in Seestadt?)
Gandalf, Thorin und Kompanie verlassen das Auenland ohne Bilbo. Gedreht am Ohakune Beech Paddock auf der Nordinsel.
Stuntman Tony Marsh (als Gloin) wartet im Hubschrauber auf seinen Einsatz. Der Stuntman war auch schon bei DER HERR DER RINGE dabei und hat Adrian Brody in KING KONG gedoubelt.
Die Zwerge tragen die schlafenden Bombur durch den Düsterwald, nachdem der in den verzauberten Fluss gefallen ist.
Dreharbeiten an der Pelorus-Bridge: Die Neoprenanzüge unter den Kostümen lassen darauf schließen, dass die Zwerge bei ihrer Flucht vor den Elben nass werden.
Peter Jackson zieht Ian McKellen (Gandalf) einen seltsamen Strumpf vom Arm. Offensichtlich wird hier Bilbos 111. Geburtstag noch einmal im Studio inszeniert. Im Hintergrund ein Puppentheater.
In dieser Einstellung mit Gandalf-Darsteller Ian McKellen sieht man sogar die Feuerwerkskörper, die auch schon in DIE GEFÄHRTEN zu sehen waren.
Dreharbeiten mit Elijah Wood: Frodo hämmert das Schild "No Admittance Except on Party Business" an das Gartentor von Beutelsend.
Die Hobbithöhlen am Auenland-Set bei Matamata (neuseeländische Nordinsel) wurden nur teilweise in Menschengröße gebaut, die Höhlen im Hintergrund sind eine Nummer kleiner ausgefallen.
Ein Fan am Set: Quint aka Eric Vespe von Ain`t It Cool News als Fischhändler, ...
Collage aus dem Production-Video: Nur ein kleiner Teil der HOBBIT-Filmcrew, mit u.a. John Callen (Oin), Jed Brophy (Nori), Kinderdarsteller John Bell (Bain, Sohn von Bard), James Nesbitt (Bofur) und Crew-Mitglieder wie Jonathan Harding oder Peter King. Wer erkennt die bekannten Gesichter? Hinweis: Das Bild ist ziemlich groß und hat braucht etwas Zeit zum Laden.
Die Hobbit-Drehorte-Karte aus dem Production-Video (Collage von Fleuz): Zu erkennen sind folgende Locations:
- Hobbiton (Matamata)
- Bywater Countryside (Waihou Redwoods / Putaruru)
- Trollshaw Forest (Denize Bluffs / Mangaotaki Valley)
- Long Valley Lonely Mountain (Tongariro National Park)
- Outskirts of Hobbiton (Ohakune Park)
- ???ills ???shire (Golden Bay)
- Farthing Countryside / Weatherhills (Takaka Hill)
- Forest River (Pelorus Bridget)
- Epic Landscapes, Misty Mountains (Lake Pukaki)
- Beorn's Place (Arcadia Station / Paradise )
- Outskirts of Bree (Paradise Trust / Paradise)
- Anduin Valley (Moss Burn / Queenstown)
- Shores of Laketown (Lake Putaki)
- Lonelands (Speargrass Flats / Wanaka)
- Wildlands (Glenorchy Scheelite / Queenstown)
- Dale Hills (Rock & Pillar Range / Middlemarch)
- Epic Landscape (Hartfield / Strath Taeiri)
- Misty Mountains (Remarkables / Queenstown)
Weitere Drehorte, vor allem um Te Anau sind markiert, können aber nicht eindeutig zugeordnet werden. Besonders zwei Locations sind interessant, nämlich Seestadt am Lake Pukaki und der Einsame Berg am Mount Ruapehu.