Mai 2009
Der HOBBIT-Regisseur lebt nun schon seit 8 Monaten in Neuseeland – und fühlt sich bei Jackson & Co. pudelwohl. Die Entwicklung des HOBBIT-Projektes schreitet voran und wieder einmal erklärt del Toro den Mittelerde-Fans, was sie von ihm zu erwarten haben. mehr über Del Toro: Jeder erwartet einen Erfolg...
Es tut sich nichts. Es scheint, als beginne das Sommerloch dieses Jahr schon in Mai. Auswirkungen des Klimawandels? Keineswegs. News gibt es immer, doch manchmal sind sie eben nur kleine Neuigkeiten. Wie diese hier: mehr über Viggo in Neuseeland und Gollum in England...
Die über 100 Jahre alte Brücke auf dem Fernside-Anwesen in Neuseeland war eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Gegend, da sie in der HERR DER RINGE Trilogie als Elbenbrücke von Lothlórien diente. Jetzt hat ein Sturm sie zerstört. mehr über Sturm zerstört Lothlórien...
Endlich wieder Mittelerde auf der großen Leinwand sehen. Am Samstag, den 27. Juni 2009, werden im gemütlichen Schlachthofkino in Soest (NRW) alle drei Teile der HERR DER RINGE Trilogie gezeigt. Zwar handelt es sich nur um die Kinofassungen, aber ein Ereignis wird’s allemal. mehr über DER HERR DER RINGE Trilogie in Soest...
Wenn es einen Mexikaner gibt, der niemals Siesta hält, dann ist das wohl Regisseur Guillermo Toro, der meistbeschäftigste Filmemacher der Welt. Obwohl er mit dem HOBBIT-Zweiteiler als Regisseur und Drehbuchautor komplett ausgelastet sein müsste, hat er noch unzählige weitere Eisen im Feuer und nimmt ständig weitere Projekte an. mehr über Der Mann, der niemals schläft...
Guillermo del Toro hat für die beiden HOBBIT-Filme die Special-Effect-Firma Spectral Motion ins Boot geholt, zu deren Spezialgebieten unter anderem Konzept-Design, Animatronics und Prosthetics gehören. mehr über Neue Effekt-Firma für den HOBBIT...